Klettersteigparadies im Osten
Drei klassische Ziele für Fortgeschrittene
Rax und Hohe Wand – das sind die bekanntesten Klettersteigziele im Osten Österreichs. In weniger als einer Stunde erreicht man die meisten der begehrten Klettersteige von der Bundeshauptstadt aus. Ein Umstand, der nicht immer von Vorteil ist – zumal am Wochenende die Frequenz der einzelnen Steige oft sehr hoch ist. Nimm Dir einmal einen Tag Zeit unter der Woche – es zahlt sich aus! Doch nun zu unserem heutigen Ziel: Der Haid Steig
Haidsteig – der sanierte Klassiker auf der Rax
Schon bei der Zufahrt zu unserem Ausgangspunkt leuchtet die Preinerwand imposant im ersten Tageslicht. Heute erklettern wir einen der echten Klassiker in den Ostalpen. Der Haidsteig ist mit seiner Länge, dem alpinen Ambiente und den ausgesetzten Kletterstellen eine Unternehmung für alle, die bereits mehr Erfahrung im Klettersteiggehen gesammelt haben. Nach der umfangreichen Sanierung im letzten Jahr ist der Steig jetzt in einem guten Zustand. Trotzdem ist der Aufbau der Steiganlage nach wie vor klassisch und bei weitem nicht übersichert.
Wir beginnen unsere Begehung mit einem moderaten Zustieg, der uns in 1,5 Stunden unter die Preinerwand bringt. Hier startet unser Unternehmen bereits mit den angesprochenen klassischen Elementen – einem locker gespannten Drahtseil über eine r Rampe. Nachdem wir den Einstieg des alten Haidsteigs erreicht haben, bringen uns zwei Steigbäume zur ausgesetzten Querung in eine Rinne. Es ist unübersehbar, dass die vielen Begehungen bereits Spuren im Fels hinterlassen haben. Über teils sehr glatte Stellen und eine unangenehme Leiter erreichen wir die Schlüsselstelle des Steigs. Der enge Kamin wird am besten weit außen, spreizend überwunden. Achtung bei Nässe – hier kann diese Stelle sehr unangenehm werden.
Bei der Schwarzen Madonna machen wir kurz Rast, bevor wir über den abgekletterten Schrofenrücken (Achtung! Keine durchgehende Versicherung – blau markiert) hochsteigen. Hinter der oberen Pfeilkante erreichen wir die letzten Meter einer angenehm zu kletternden diagonalen Routenführung. Über die oberen Pfeilerkanten klettern wir weiter und stehen kurz später am Plateau. Ein tolles Erlebnis, das wir beim Franz auf der neuen Seehütte gemütlich ausklingen lassen. Anschließend steigen wir über den Holzknechtsteig ab und erreichen nach etwa zwei Stunden unseren Ausgangspunkt.
Hans Haidsteig
Ort: Rax
Schwierigkeiten: C/D
Dauer: Kletterzeit 2:30 h, Gesamtzeit: 5:30 h
Charakter: alpiner, sehr anspruchsvoller Klettersteig im alpinen Ambiente
Der ALPS Experten Tipp:
Für mehr Infos und Buchungen besuche uns unter www.alpsclimbing.com